VARIOTRAC® Halteseile

Als Geburtshilfe für Kreißsäle und Gebärzimmer empfehlen sich die Variotrac® Haltseile, die Gebärenden eine Möglichkeit geben sich während der Geburtsphase daran festzuhalten. Sie sind einfach in der Handhabung und kommen in modernem Design daher.
Diese sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind:
- Deckenversion: Diese Variante ist mit einem Deckenhalter, der sich direkt an Decke bzw. Zwischendecke anbringen lässt.
- Wandversion: Das schwenkbare Halteseil in der Wandversion lässt sich unkompliziert an der Wand montieren. Der Kegelständer ist mit einer schwenkbaren Einheit ausgestattet, die für eine hohe Flexibilität sorgt.
- Standversion: In der Ständer-Variante bietet der Variotrac® einen geringen Platzbedarf und ist flexibel im Einsatz.
Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die schwenkbaren Halteseile Variotrac® Stand-, Wand- und Deckenversion
Reinigung des schwenkbaren Halteseils Variotrac®:
Der Variotrac® ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu desinfizieren. Nutzen Sie hierzu lauwarmes Wasser und ein Mikrofasertuch. Nach der gründlichen Reinigung verwenden Sie eines der Reinigungsmittel aus der nachfolgenden Tabelle zur Desinfektion des Gebärsystems.
- Verwenden Sie keine Lösemittel, Chloride, chemische Reinigungsmittel oder Waschpoliermittel
- Verwenden Sie keine öl- oder fetthaltigen Mittel
- Das Material ist Urin-, Blut- und Desinfektionsmittelbeständig
- Es ist keine materialerhaltende Pflege erforderlich Zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmittel für das schwenkbare Halteseil Variotrac®
Produkt | Lieferant |
---|---|
ASCEA unverdünnt | Aquagenbius Schweiz GmbH |
Hexaquart lemon fresh 2% | B.Braun Melsungen AG |
Meliseptol foam pure, unverdünnt | B.Braun Melsungen AG |
Meliseptol rapid, unverdünnt | B.Braun Melsungen AG |
Kohrsolin 4% | BODE Chemie GmbH |
CosiMed 7,5% | Cosimed GmbH |
Desomed rapid AF, unverdünnt | Desomed-Dr. Trippen GmbH |
Cleanisept-Wipes 5% | Dr.Schuhmacher GmbH |
Optisept 7% | Dr.Schuhmacher GmbH |
Biguanid Fläche 3% | Dr.Schuhmacher GmbH |
FD300 1% | Dürr Dental AG |
FD366 unverdünnt | Dürr Dental AG |
Franko-Cid N 0,25% | Franken Chemie & Co. KG |
Dessan 2 0,25% | Franken Chemie & Co. KG |
Lysoformin spezial 0,75% | Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH |
Aldasan 2000 4% | Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH |
Antifect plus 0,5% | Schülke & Mayr GmbH |
Buraton 3% | Schülke & Mayr GmbH |
Apesin rapid 3% | Tana Chemie GmbH |
Textiltragetuch reinigen:
Die Baumwolle für die Herstellung des Textiltragetuchs stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau. Es werden nur absolut schwermetallfreie und hautfreundliche Farben verwendet. Auf das Waschen vor dem ersten Gebrauch kann daher verzichtet werden. Um zu verhindern, dass sich Längsfalten immer an denselben Stellen bilden, wird empfohlen, das Textiltragetuch nach dem Waschen zu bügeln.
Textiltragetücher müssen mit der richtigen Waschtemperatur gewaschen werden:
- Tragetücher aus 100% Baumwolle: bis 60 Grad
Weitere Pflegehinweise: - Flüssiges Waschmittel verwenden
- Keine Aufheller oder Weichspüler verwenden
- Bei hoher Wasserhärte einen Enthärter verwenden
- Schleudern nur bei geringer Drehzahl